|
Wow, das waren tolle fünf Wochen! Unser Konzept ist voll aufgegangen. Es sollte eine Ausstellung von Fans für Fans sein und genau die kamen auch reichlich ins beschauliche Wesel am Niederrhein. Vor allem an den Wochenenden war die Galerie im Stadt-Centrum stark frequentiert. Insgesamt kamen gut 9.700 Besucher um auf 640 Quadratmetern ca. 3.500 Items zum Thema QUEEN und Freddie Mercury zu sehen. Enttäuscht wurde ganz offensichtlich niemand, denn die Einträge in unser Gästebuch vor Ort und auch im visuellen Gästebuch dieser Seite waren durchweg positiv. An dieser Stelle möchten wir uns für die netten Kommentare und guten Wünsche ganz herzlich bei allen bedanken!
Bedanken möchten wir uns auch bei unseren Partnern:
Die Besucher von
kamen
übrigens aus allen Teilen Deutschlands, der Schweiz, Österreich und den
Niederlanden. Ein Paar reiste sogar exklusiv für die Ausstellung aus Ägypten an.
Zwei
Organisationen sollten ursprünglich durch die Einnahmen unterstützt werden, nämlich
die AIDS-Hilfe Duisburg Kreis Wesel e.V. und der BBMDA (British Bone Marrow Donor Appeal). Die britische Organisation,
die sich für leukämiekranke Kinder einsetzt, schloss allerdings wenige Tage
vor dem Ende von
ihre
Pforten. Somit entschloss sich das KYA-Team, alle Einnahmen der AIDS-Hilfe
zukommen zu lassen. Abzüglich aller angefallenen Kosten blieben knapp 18.000 DM
für die AIDS-Hilfe übrig. Spenden sind jedoch nach wie vor möglich und
herzlich willkommen. Hier
findet man die Bankverbindung.
Zwanzig Sammler
stellten fünf Wochen lang ihre langgehegten Schätze für zur
Verfügung. Mit dabei auch der erste Nachbau der "Red Special"-Gitarre
von Brian May. Die sog. "BHM 1", die von Guild in Lizenz nachgebaut
wurde, gibt es weltweit nur 316 Mal, davon sind drei nur in Deutschland
verblieben. Auf der in der Ausstellung gezeigten Gitarre spielte der Meister
höchstpersönlich. Eine 84 cm hohe, in Handarbeit entstandene, Porzellanpuppe
in "Freddies Corner" zeigte eine genaue Nachbildung des
QUEEN-Leadsängers.
Auch die Gartenmauer des Mercury-Anwesens in London war als Megaposter auf über 4 Metern Breite zu besichtigen. Es zeigt die Inschriften, die die Fans nach Mercurys Tod zwischen 1991 und 1993 hinterließen. Dieses Poster ist übrigens nach wie vor bei der Farbkreis GmbH zu bestellen. Kleidung von Brian May konnte man sehen, oder auch ein Partyhemd, das Freddie Mercury 1989 bei einer Silvesterfeier trug. Dieses Hemd wurde übrigens zum ersten Mal in der Öffentlichkeit präsentiert.
Darüber hinaus waren alle Ton- und Bildträger zu sehen, die QUEEN und Freddie Mercury in über 20 Jahren herausgebracht hatten: Seltene farbige Vinylplatten, moderne CD's, Computerspiele, Bildschirmschoner, Spielkarten, Frisbees, Songbooks, Tassen und vieles mehr - eine unendliche Liste.
Die
französischen Künstler Camille und Jef Simonet bereicherten die Ausstellung
gleich durch zwei Besuche. Am 26. August und am 30. September 2001 verkauften Sie
den QUEEN-Comic für wohltätige Zwecke und signierten die Bücher auf Wunsch ganz
individuell. Zu erreichen sind die Simonets übrigens über ihre neugestaltete Webseite:
The
Queen Comic World
Wir bedanken uns auch beim Weseler Bürgermeister Jörn Schroh für die freundliche Übernahme der Schirmherrschaft!
Am 30.
September gab es zum Abschluss von noch ein
90-minütiges Livekonzert der Coverband MAYQUEEN, die im Weseler Bühnenhaus die
bekannten QUEEN-Songs interpretierten. Die AIDS-Hilfe Duisburg Kreis Wesel e.V.
hielt Vorträge über AIDS und an Mercurys Geburtstag, dem 5. September 2001 gab
es in der Volkshochschule den Multimediavortrag "The Mercury
Auditorium" des KYA-Teams.
Oft
stellten Besucher uns die Frage, wann und wo denn die nächste QUEEN-Ausstellung
stattfindet, oder ob wohl auf Wanderschaft
geht. Auf beide Fragen mussten wir leider negativ antworten. Denn
war ein rein privates
Projekt, das Team arbeitete ehrenamtlich, eine Fortführung des Projektes wäre
nur mit umfassender finanzieller Unterstützung möglich. Wir bitten um
Verständnis.
Abschließend
bedanken wir uns sehr herzlich bei allen Fans, die den Erfolg von erst
möglich machten!
|
|
|
Hans-Joachim Zache |
Sylvester Thiel |
Birgit Paff |
Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei diesen Unternehmen, die uns tatkräftig unterstützt haben:
KYA-Startseite Namen, Daten, Fakten Rundgang durch die Galerie Presse Katalog-Bestellung eMail
- © 2000/2001 by Birgit Paff
- Copyright Bilder (1) und Sound: Queen Productions LTD/Queen-Management